Gestern sind wir — bei wechselhaftem Wetter, sprich: ab und zu mal Nieselregen — mit der Elbfähre rausgefahren zum Oevelgönner Museumshafen. Der ehrenamtliche Verein restauriert alte Schiffe, vor allem Fracht- und Hafenfahrzeuge aus den Jahren 1880 bis 1960, macht sie wieder seetüchtig und stellt sie im oben genannten Hafen für die Allgemeinheit aus. Sonderfahrten mit vielen der Schiffe und Boote werden auch angeboten.





Ein besonderes Highlight war die Besichtigung des Eisbrechers ‘Stettin’. Der Dampfer wird heute noch für Sonderfahrten genutzt und ist voll funktionstüchtig.

Sogar der Maschinenraum war offen und Besuchern zugänglich. Da das Schiff am Sonntag erst auf Fahrt gewesen war, war der Kessel noch heiß.




Als Eisbrecher ist die ‘Stettin’ ein sehr breites, robustes Schiff. Das ist natürlich sehr praktisch für Veranstaltungen auf dem Schiff!

Gerne hätten wir auch die ‘Elbe 3′ besichtigt, ein ehemaliges Feuerschiff, das auch im Museumshafen Oevelgönne liegt, aber diese war gestern nicht für Besucher geöffnet. Wer sich für Feuerschiffe interessiert, der kann sich gerne hier über die ‘Borkumriff IV’ informieren, die wir letzten Herbst besichtigt haben.

An Bord des früheren Fährschiffes ‘Bergedorf’ haben wir schließlich noch gemütlich gesessen und Erfrischungen zu uns genommen. Der schiffsgemachte Eistee ist sehr lecker und absolut zu empfehlen! Anschließend haben wir uns per Fähre wieder Richtung Landungsbrücken aufgemacht.
